Experten Portal
Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Wirtschaft: wir luden ein zu unseren Veranstaltungen und sie alle leisteten einen substantiellen Beitrag. Danke für dieses begeisternde Engagement. Es ist und bleibt die Voraussetzung, um unseren Leserinnen und Lesern gehaltvolle Artikel und Sendungen anbieten zu können. Danke für den Wissensaustausch und die Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen von Energiewirtschaft, Technologie, Gebäudepark, Transformation und Digitalisierung.
A

Alexandra Asfour
Als Verantwortliche für den Aufbau und die Entwicklung der Geschäftsaktivitäten und als Fachexpertin der E-Mobilität bei der SAK begleitet Alexandra Asfour E-Mobilitäts-Projekte in Unternehmen und in der Immobilienwirtschaft von der Beratung bis zur Realisation.
B

Ernst Bischofberger
Ernst Bischofberger ist primär in den Bereichen Consulting, Support und Mediation für Grundstücke und Immobilien tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Einsatz erneuerbarer Energien, bei energetischen Gebäudesanierungen und Erneuerungen im Gebäudepark.

Dr. Roman H. Bolliger

Thomas Bötschi
Als Produktportfoliomanager gestaltet Thomas Bötschi, zusammen mit den Bereichen Prosumer, E-Mobilität und ICT, das Gesamtangebot für Mehrfamilienhäuser. Daraus werden konkrete Lösungen ausgearbeitet, beispielsweise in Form von Abrechnungslösungen für Multi-Energie-Systeme.

Werner Brunner
In Zeiten des Lockdowns halten Werner Brunner und sein Team die Stiftung Waldheim mit flexiblen Strategien zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie auf Kurs. Als Geschäftsleiter trägt er dabei nicht nur die Verantwortung für 300 Mitarbeitende und 200 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, sondern bewegt sich auch im Spannungsfeld zwischen Prävention und sozialer Teilhabe.

Josef Brusa

Sascha Bundi
Als Leiter der zuständigen Amtsstelle für strategische und operative Verkehrsplanung im Kanton St.Gallen, hatte er die Projektverantwortung zur Erstellung des Postulatsberichts der St.Galler Regierung «Elektromobilität im Kanton St.Gallen». Er gibt Auskunft über die von der Regierung verabschiedeten und beantragten Massnahmen zur Förderung der Elektromobilität im Kanton St.Gallen.
E

Ralph Egeter
Leiter Projektentwicklung, SAK AG
Als Leiter Projektentwicklung bei der SAK AG, entwickelt Ralph zusammen mit seinem Team neue Stromkraftwerk und Wärmeverbundanlagen mittels erneuerbaren Energiequellen.
F

Alexander Füngling
G

Stefano Garbin
Als CEO der SAK vertritt Stefano Garbin die Thematik aus Sicht des innovativen Energiedienstleisters mit Lösungen für intelligentes und nachhaltiges Wohnen. Die SAK hat sich in den vergangenen Jahren vom klassischen Stromversorger zum Energiedienstleister entwickelt. Im Projekt «Schlatt-Park» realisierte die SAK erstmals ihre Prosumer-Gesamtlösung mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und einem Blockchain-basierten Abrechnungsmodell.

Marcel Gauch
Marcel Gauch untersucht am Technology & Society Lab der Empa Fragen zur Nachhaltigkeit von heutigen und zukünftigen Technologien und ist Nachhaltigkeitsdelegierter der Empa. Seine speziellen Interessen liegen bei zukünftigen Energie- und Mobilitätsoptionen unter Anwendung von Methoden zur Betrachtung des gesamten Lebenswegs.

Roland Grob
Als Leiter Prosumer baut Roland Grob – zusammen mit seinem Team – das neue Geschäftsmodell im Bereich der erneuerbaren Energien in Gebäuden auf.

Silvia Gemperle
Silvia Gemperle kennt die MuKEn von Beginn weg. In den letzten drei Jahrzehnten hat sie viele hundert Fachpersonen geschult und zudem an unzähligen Anlässen Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer motiviert, mit erneuerbarer Energie zu heizen. Es ist ihr eine Freude, Menschen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu begleiten.

Ralph Gertsch

Manuel Grubenmann

Prof. Dr. Anton Gunzinger
Mit seinem revolutionären Supercomputer hat er die IT-Welt der 90er-Jahre international überrascht. Seither wurde er mit verschiedensten Auszeichnungen geehrt, vom TIME Magazin zu den 100 Top-Leadern des 21. Jahrhunderts erkoren. Als Querdenker eröffnet er häufig den Zugang zu innovativsten Projekten und fördert, stimuliert und begleitet Entwicklungsprozesse.
H

Andreas Hofmänner
Der Betriebsökonom und Immobilienbewerter ist Inhaber und Geschäftsführer der Eckstein Immobilien AG. Im Projektmanagement, bei Transaktionen und in der Immobilienberatung bietet Eckstein attraktive, massgeschneiderte Immobilienprodukte sowie vielseitige Services für institutionelle Kunden und Privatpersonen mit grösseren Immobilienportfolios an.
J

Beat Jud
Beat Jud hat sich in seiner beruflichen Tätigkeit für sehr viele erfolgreiche Projekte engagiert. Die Liste seiner Aktivitäten ist lang. Um einige zu nennen: Präsident des Baumeisterverbands Kanton SG, Präsident der regionalen Wasserversorgungsplanung, Hochschulrat der HSR Rapperswil und Mitglied der familieneigenen Unternehmung Johann Müller AG, die heute in der JMS-Gruppe über 370 Mitarbeitende zählt.


Simon Jud
K

Ersin Kas

Stephan Klapproth
Nach 22 Jahren als Frontmann des Informationsmagazins «10vor10» des Schweizer Fernsehens SRF gehört Stephan Klapproth zu den erfahrensten Nachrichtenmoderatoren im deutschsprachigen Raum. Neben Sondersendungen als Senior News Anchor, etwa vom Weltwirtschaftsforum in Davos, hat er die Tätigkeit als Live-Moderator an Wirtschafts- und Wissenschaftskongressen ausgebaut.
M

Marcel Manser
Als Vize-Präsident des Berufsverbandes der Immobilienfachkräfte, SVIT Ostschweiz, setzt sich Marcel Manser für die kontinuierliche hohe Qualität und Professionalität der Immobilienfachleute ein. In seiner Funktion als Geschäftsleiter und Partner von IT3 St. Gallen berät und betreut er Immobilienkunden in strategischen und/oder operativen Aufgabenstellungen rund um die Immobilien.

Daniel Marti

Thomas Mesmer
Thomas Mesmer ist eidg. diplomierter Immobilientreuhänder und seit über 25 Jahren in der Immobilienbranche tätig. Vor 10 Jahren hat er sich selbständig gemacht und seither berät und betreut er mit seinen Mitarbeitern Kunden zu den Themen Immobilienbewirtschaftung, Immobilienbewertung und Immobilienvermarktung. Neue Lösungen im Energiebereich und Fragen zu Elektromobilität beschäftigen ihn nicht nur in dieser Tätigkeit tagtäglich, sondern auch durch seine Funktion als Präsident des SVIT Ostschweiz (Verband der Immobilienwirtschaft).

Adrian Mettler
Der diplomierte Ingenieur führt die Firma in der 3. Generation und darf mit seinem Team das 100-jährige Jubiläum feiern. Sein Interesse gilt speziell der nachhaltigen und smarten Energieversorgung wie beispielsweise der intelligenten Vernetzung von Smart Home mit Photovoltaik.

Sandro Müller
IT-Sicherheitsexperte und CEO goSecurity AG
Sandro Müller ist ein ausgewiesener Experte für das Thema IT-Sicherheit. Er ist Geschäftsführer und Teilhaber der Firma goSecurity AG. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Andreas Wisler hat er den ersten deutschen Podcast zum Thema IT-Security mit dem Namen «Angriffslustig» ins Leben gerufen. Mit seiner Firma engagiert er sich für eine Schweiz ohne Schäden durch Cyberattacken, wobei Produktneutralität und Fachexpertise zwei wichtige Grundwerte darstellen.
N

Lorenz Neher
Als Leiter Energieförderung Kanton St.Gallen setzt Lorenz Neher die Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Gebäudepark dank Förderbeiträgen rascher und umfangreicher um. Die Hauptthemen Gebäudedämmung, erneuerbares Heizen, Stromproduzieren und Elektromobilität bestimmen in zunehmender Gesuchsanzahl und hohem Informationsbedürfnis dazu seine Agenda. Gerne begleitet er Multiplikatoren und Endkunden in ihrer Dekarbonisierung und erneuerbaren Stromstrategie.
O

Dr. oec. Christian Opitz
Christian Opitz beschäftigt sich schwerpunktmässig mit strategischen Fragestellungen im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich. Als Programmleiter diverser Weiterbildungsprogramme und Betreuer zahlreicher Forschungs- und Praxisprojekte fördert er den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
P

Prof. Dr. Marc K. Peter
Mit seinen grossen Studien und vielen Praxishilfsmitteln zur Transformation von Unternehmen zeigt Marc K. Peter, wie Unternehmensstrategien und Arbeitswelten im digitalen Zeitalter entwickelt und umgesetzt werden. An der FHNW leitet er diverse Lehrgänge für Führungskräfte und publiziert Praxishandbücher im Beobachter-Verlag.
S

Peter Schibli

Andreas Schwizer
Andreas Schwizer deckt mit seinen Teams ein breites Spektrum moderner ICT ab: von der Bereitstellung von Glasfaserinfrastrukturen bis hin zur Standortvernetzung mit Dark Fibre und Ethernet Services; von standardisierten Kommunikationsdiensten für KMU bis hin zu individuellen Internet- und Telefonielösungen sowie Rechenzentrumsdienstleistungen. Andreas Schwizer ist Präsident des Verwaltungsrats beim Rechenzentrum Ostschweiz und beim Internet Service Provider iWay.

Patrick Speck
Patrick Speck, eidg. dipl. Elektroinstallateur ist Leiter der Elektroinstallation und Serviceabteilung im Bereich Prosumer.
Die tägliche Aufgabe ist der Bau von komplexen Wärmepumpen-, Photovoltaik-, Batterie- und Ladestationsanlagen mit entsprechender Vernetzung und Intelligenz der Zukunft. Nach dem Bau gehört auch der einwandfrei Betrieb und Störungsdienst dazu, welcher unseren Kunden aus einer Hand angeboten werden kann.
T

Andreas Tenger
Praxisvertreter und CEO/Delegierter des VR, Wälli AG Ingenieure
Mit der digitalen Transformation verbunden sind neue Möglichkeiten, neue Gewohnheiten und neue Bedürfnisse. Diese dynamischen Entwicklungen zu managen, fordert IT sowie Anwenderinnen und Anwender im Alltag gleichermassen. Andreas Tenger, CEO der Wälli AG Ingenieure, zeigt, mit welchen Herausforderungen Infrastrukturplaner konfrontiert sind und wie Datenhaltung zielführend möglich ist.
Digitaler Zwilling, BIM to Field, Smart Services, Big Data sind Themen und Technologien, die den Bauprozess massgeblich verändern. Wälli AG Ingenieure setzt darauf und unterstützt mit massgeschneiderten Lösungen öffentliche und private Bauherren bei der Life Cycle-Betrachtung von Infrastrukturen. IT und Expertenwissen bilden dabei das Rückgrat.

Michael Tobler
Michael Tobler ist Produktmanager im Geschäftsbereich ICT. Mit seinem Team erarbeitet er innovative Produkte und Services rund um die Telekommunikation (Internet, TV, Telefonie und Mobile) für Privat- und Geschäftskunden. Lokale und cloudbasierte Telefonanlagen, Standortvernetzungen und Rechenzentrumsdienstleistungen ergänzen das SAK Portfolio. Michael Tobler setzt auf Servicequalität, Regionalität, einen hochwertigen Kundendienst und ein gut ausgebautes regionales Partnernetzwerk.

Adriano Tramèr
Als Bereichsleiter Produktion und Geschäftsleitungsmitglied der St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) nimmt er die Sicht des Energiedienstleisters und Lösungsanbieters für Multi-Energie-Systeme mit Photovoltaik, Wärme und Lade-Infrastrukturen für E-Autos ein.
Z

Fredy Zaugg

Marcel Zoller
In seiner Funktion als Leiter Infrastruktur stellt Marcel Zoller den Betrieb der IT-Infrastruktur sicher. Dank seines voraus-schauenden Denkens und seiner innovativen Ideen konnte in den letzten Jahren die digitale Transformation im Kanton AR kontinuierlich vorangetrieben werden. Die AR Informatik AG erbringt als Full Service Provider professionelle IT-Dienstleistungen.