Wegweiser Telefonanlagen – Lokale und cloudbasierte Lösungen

Was kann eine moderne Telefonanlage? Was ist der Unterschied zwischen lokalen und cloudbasierten Lösungen? Wie gestaltet sich die Einführung einer neuen Anlage? Antworten finden Sie in diesem Artikel.

Wie geht moderne Telefonie für KMU?

Vergleich von Telefonanlagen, Bedarfsklärung, Projektvorgehen, Kosten

Telefonanlagen basieren heute auf Internettelefonie. Sie integrieren ortsunabhängig Telefonie, Videokonferenzen, Chatfunktionen und vieles mehr. Dieser Artikel vergleicht die lokalen mit den cloudbasierten Telefonanlagen. Er stellt eine Checkliste für die Bedarfsermittlung zur Verfügung, zeigt das Projektvorgehen und vergleicht die Kostenfaktoren. Lassen Sie sich von Classic und Virtuel kurzweilig in die Welt moderner Telefonanlagen einführen.

Classic und Virtuel

Hallo. Ich bin Classic.

Ich wohne im Büro. Seitdem auch Telefongespräche über das Internet übertragen werden, hat sich die Telefonie sehr verändert. Denn sie kann nicht mehr nur Sprache übertragen, sondern auch Video und Dokumente.

Hallo. Ich bin Virtuel.

Ich wohne in der gehosteten Welt. Classic und ich werden Euch von den Möglichkeiten verschiedener Telefonanlagen berichten.

Möglichkeiten der Internettelefonie

Was ermöglicht All-IP und Unified Communication?

  • Begriffe wie Unified Communication und All-IP stehen für die ortsunabhängige Integration von Telefonie, Web-, Telefon- und Videokonferenzen, SMS, E-Mail sowie Chatfunktionen in Echtzeit. 
  • Durch Internettelefonie wird es bei Telefongesprächen möglich, gemeinsam auf Dokumente und Medien zuzugreifen und diese über einen Bildschirm zu teilen.  
  • Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Mitarbeitenden vor Ort, an anderen Standorten, im Homeoffice, unterwegs sowie mit externen Geschäftspartnern weltweit wird damit unterstützt. 
  • Der aktuelle Status eines Teilnehmenden wie zum Beispiel «verfügbar», «besetzt» oder «abwesend» ist ersichtlich. 
  • Sogenannte Unified Communication & Collaboration verbessern die Zusammenarbeit, steigern die Produktivität und Effektivität, ermöglichen die Reduktion von Reisetätigkeit und erhöhen dennoch die Mobilität. Denn wenn ein Internetanschluss vorhanden ist, kann man von überall auf der Welt telefonieren und kommunizieren. 
  • Die Nutzererfahrung geht damit weit über die eines herkömmlichen Telefongespräches hinaus und eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kommunikation. 
IMG_1862

Was ist eine Telefonanlage?

Die Telefonanlage als Vermittlungsstelle

Eine Telefonanlage ist eine Vermittlungsstelle. Sie hilft dabei interne und externe Endgeräte wie beispielsweise Arbeitsplatztelefone, Smartphones, Computer und Anrufbeantworter miteinander und mit der Aussenwelt zu verbinden. Auf diese Weise können sich externe und interne Gesprächsteilnehmende austauschen, beispielsweise miteinander telefonieren.

IMG_1854

Der Vergleich von Telefonanlagen

Die On-Premise-Telefonanlagen

Wer eine neue Telefonanlage anschaffen beziehungsweise eine bestehende austauschen möchte, hat die Wahl zwischen einer lokal installierten Lösung oder einer externen virtuellen Lösung.
IMG_1855
Eine lokal installierte Lösung nennt man auch On-Premise-Telefonanlage. Sie wird direkt vor Ort als physisches Gerät oder als Software installiert. Eine solche Installation hat für das Unternehmen einige Vorteile:

Die gehosteten Telefonanlagen

Mit einer gehosteten Telefonanlage kann ein Unternehmen Ressourcen einsparen. Denn gehostete Telefonanlagen werden virtuell als ausgelagerter Dienst zur Verfügung gestellt, sprich als sogenannter «Managed Service».
Das Gute an gehosteten Telefonanlagen sind folgende Punkte:
Cloudbasierte Lösungen sind eine Sonderform der gehosteten Telefonanlagen. Sie werden auf dem Server eines Cloudanbieters betrieben und von diesem verwaltet und weiterentwickelt. Sie bringen eine ganze Reihe an zusätzlichen Vorteilen mit sich.

Die cloudbasierten Telefonanlagen

Cloudbasierte Lösungen sind eine Sonderform der gehosteten Telefonanlagen. Sie werden auf dem Server eines Cloudanbieters betrieben und von diesem verwaltet und weiterentwickelt.
Sie bringen eine ganze Reihe an zusätzlichen Vorteilen mit sich:
Cloudbasierte Lösungen sind eine Sonderform der gehosteten Telefonanlagen. Sie werden auf dem Server eines Cloudanbieters betrieben und von diesem verwaltet und weiterentwickelt. Sie bringen eine ganze Reihe an zusätzlichen Vorteilen mit sich.

das heisst

Cloudbasierte Lösungen entlasten Unternehmen von hohen Investitionen und Aufwendungen und sind ef fizient. Wichtig ist, dass das Unternehmen eine zuverlässige Internetverbindung hat und einen guten Anbieter für die Cloudtelefonie.

Welche Telefonanlage passt?

Die Bedarfsklärung bei der Einführung einer Telefonanlage

Bei der Beschaffung einer neuen Telefonanlage ist es wichtig, dass Unternehmen ihren Bedarf kennen. Welche Kapazitäten werden gebraucht, welche Zugangsberechtigungen sind vorhanden, welche Endgeräte und Geschäftsanwendungen sollen angebunden werden. Die Antworten auf diese Fragen sind wichtig. Ausserdem sollten auch Aspekte wie Kosten, Flexibilität und Skalierbarkeit der Lösung betrachtet werden. Kleinere Unternehmen mit wenig IT-Kapazitäten sind meist besser mit einer cloudbasierten Lösung bedient als mit einer lokalen Telefonanlage. Grössere Unternehmen entscheiden sich möglicherweise für eine Inhouse-Lösung, weil das IT-Personal die Lösung selbst betreibt und wartet. Um den individuellen Bedarf eines Unternehmens zu eruieren, stellt man sich am besten Fragen. Beachten Sie die Checkliste auf der folgenden Seite.
Wie evaluiere ich eine neue Telefonanlage - Schritt für Schritt Anleitung

Checkliste für die Bedarfsklärung

Fragestellungen, welche die Bedarfsklärung unterstützen

Das Projektvorgehen in 4 Schritten

Das Vorgehen bei der Einführung einer Telefonanlage in vier Schritten

Schritt 1

Eruieren Sie zunächst die Ist-Situation und Ihren Bedarf, um den Funktionsumfang der neuen Telefonanlage festzulegen.

Schritt 2

Suchen Sie die zum Bedarf passende Telefonanlage aus, sei es geräte- oder cloudbasiert.

Schritt 3

In einem nächsten Schritt wird die Telefonanlage gemäss Bedarf konfiguriert und in Betrieb genommen.

Schritt 4

Abschliessend gilt es noch die Wartung sicherzustellen, wobei insbesondere cloudbasierte Telefonanlagen keine weitere Wartung benötigen.

Kostenaspekte

Kostenaspekte von Telefonanlagen

Die Kosten von Telefonanlagen setzen sich aus Geräte-, Betriebs- und Wartungskosten zusammen. Da cloudbasierte Telefonanlagen meist den gewünschten Bedarf erfüllen, können insbesondere Geräte- und Wartungskosten gespart werden. Bei den Betriebskosten sind vor allem die Gesprächs- bzw. Verbindungskosten relevant.
IMG_1858

Fazit & Kontakt

Der Umstieg auf eine cloudbasierte Telefonanlage lohnt sich, wenn Unternehmen die bestehende gerätebasierte Telefonanlage ersetzen müssen oder von Einsparungen bei der Administration, Wartung und laufenden Kosten pro tieren möchten. Das Unternehmen sollte auf eine stabile und zuverlässige Internetverbindung und den passenden Anbieter zurückgreifen können. In einigen Fällen macht auch eine Installation der Telefonanlage vor Ort Sinn. Am besten eruieren Sie anhand einer Checkliste Ihren Bedarf und setzen sich für eine Beratung mit unseren Spezialisten in Verbindung.

Das Webinar zum Thema

Flexible Kommunikationslösungen für KMU. Virtuelle Telefonanlagen, Standortvernetzung und Betrieb

Welche Vorteile und welche Nachteile bieten virtuelle Telefonlösungen im Vergleich zu klassischen Telefonanlagen? Wie kann eine virtuelle Telefonlösung über verschiedene Standorte hinweg genutzt werden und welche Auswirkungen hat dies auf die Netzwerktechnik? Was gilt es bei der Planung und Umsetzung eines solchen Projekts zu beachten? Gemeinsam mit unseren Partnern erläutern wir in Theorie und Praxis, welche Herausforderungen es bei der Einführung und im Betrieb zu meistern gilt. Jetzt auf der SAK Streaming-Plattform anmelden und das Webinar zum Thema anschauen.

Jetzt auf der SAK Streaming-Plattform anmelden und die Aufzeichnung zum Thema anschauen.

Jetzt anmelden →

Experten im webinar

Simon Jud - Experte SAK Quintessenza

Simon Jud

Als Verantwortlicher für die Gebäudeinformatik hat sich Simon Jud mit seinem Team auf erstklassige Konzeption, Planung und Umsetzung von Netzwerktechnik, Telefonie und Kommunikationslösungen spezialisiert. Die Themen Vernetzung und Automatisierung begeistern ihn dabei besonders.
Adrian Mettler - Experte SAK Quintessenz

Adrian Mettler

Der diplomierte Ingenieur führt die Firma in der 3. Generation und darf mit seinem Team das 100-jährige Jubiläum feiern. Sein Interesse gilt speziell der nachhaltigen und smarten Energieversorgung wie beispielsweise der intelligenten Vernetzung von Smart Home mit Photovoltaik.

Video zum Thema: Telefonanlagen in 11 Minuten erklärt

Nichts mehr verpassen? Jetzt anmelden und alle Neuigkeiten erhalten.

Themen
    Add a header to begin generating the table of contents

    Weitere Artikel

    Digitale Transformation

    Rechenzentrum Ostschweiz und Strommangellage: Optionen für Ostschweizer KMU

    In Hinblick auf eine drohende Strommangellage sind Ostschweizer KMU gefordert. Das gilt auch für die Informationstechnologie im Unternehmen. Was tun, wenn der Strom nicht mehr fl iesst? Macht es gerade jetzt Sinn die eigenen Server in ein Rechenzentrum zu verlagern? Wie geht das überhaupt und welches Angebot gibt es? Wir erklären es Ihnen.

    Grosse Photovoltaikanlagen - clever Strom erzeugen - Thumbnail Energiewende

    Grosse Photovoltaikanlagen – Clever Strom erzeugen.

    Wie können Dach und Fassaden von Gewerbe- und Industriebauten sowie Mehrfamilienhäusern sinnvoll und wirtschaftlich für die Stromproduktion genutzt werden? Sind Photovoltaikanlagen wirklich so nachhaltig und umweltfreundlich? Wie funktionieren sie? Worauf ist insbesondere bei grossen Anlagen zu achten? Wie lässt sich der Betrieb sicherstellen? Wie lässt sich der Eigenverbrauch erhöhen? Welche Vorteile bietet Contracting?

    Ladeinfrastruktur Tiefgarge - Titelbild - SAK Energiewende

    Tiefgaragen und E-Autos – Einfach clever laden

    Ladeinfrastrukturen in Tiefgaragen von Mehrfamilien- und Geschäftshäusern. Dieser Artikel zeigt die Herangehensweise, Herausforderungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Ladeinfrastrukturen in privaten Einstellhallen.